Hauptmenü
- BRW
- ABWASSER
- GEWÄSSER
- KARRIERE
- Stellenangebote
- Ausbildung zum Umwelttechnologen/zur Umwelttechnologin für Abwasserbewirtschaftung (m/w/d)
- Ausbildung & duales Studium zum Wasserbauer/zur Wasserbauerin & Bachelor of Engineering (m/w/d)
- Ausbildung zum Elektroniker/zur Elektronikerin für Betriebstechnik (m/w/d)
- Dipl.-Ing./Bachelor/Master (m/w/d) Fachrichtung Elektrotechnik/Energietechnik
- Fachkräfte für Abwassertechnik / Ver- und Entsorger/innen / Umwelttechnologen/innen für Abwasserbewirtschaftung
- Dipl.-Ing. / Bachelor / Master / Bauingenieur/in Fachrichtung Siedlungswasserwirtschaft oder vergleichbar (m/w/d)
- Dipl.-Ing. / Bachelor / Master (m/w/d) Fachrichtung Elektrotechnik/Energietechnik oder vergleichbar
- Ausbildung
- Praktika
- Gleichstellung
- Stellenangebote
- AKTUELL
- Pressemitteilungen
- Wasserwirtschaftsjahr 2022
- Verbandsversammlung 2022 - BRW steht vor großen Herausforderungen
- BRW bringt Rotthäuser Bach im Bereich der Teiche südlich des Holterweg in naturnahen Zustand
- Linker Rhein-Rückstaudeich an der Itter wird ertüchtigt - BRW startet bald mit vorbereitenden Arbeiten
- Klärwerk Ohligs - Klärschlamm ist ausgetreten - Proben vor Ort genommen, um eine mögliche Belastung der Gewässer beurteilen zu können
- Klärwerk Ohligs - Nach dem Klärschlammaustritt - Auswirkungen und Ursachenforschung
- BRW lädt zur Bürgerinformation ein - Ökologische Aufwertung des Eselsbachs in Erkrath Unterfeldhaus
- Klärwerk Ohligs - Rückbau des Faulbehälters nach dem Kollaps
- Einblicke in die Welt des (Ab)Wassers - Aktionstag zum Weltwassertag in Erkrath - BRW lädt zu Führungen auf das Klärwerk Hochdahl ein
- Klärwerk Hochdahl öffnete seine Tore - Führungen waren sehr beliebt
- Klärwerk Ohligs - Bau einer Zentratwasseranlage
- Ausbildungskooperation für Wasserbauer*innen geschlossen
- BRW trat für gutes Klima in die Pedale - Platz 2 beim STADTRADELN
- 50 Jahre Bergisch-Rheinischer Wasserverband - Der BRW feiert sein 50-jähriges Bestehen mit Aktionstagen für Jedermann
- Führung auf dem Klärwerk Monheim und Fahrradexkursion in die Urdenbacher Kämpe waren sehr beliebt
- 50 Jahre BRW - Rückschau auf den Tag der offenen Tür auf dem Betriebshof in Hilden
- Umbau des Knotenpunktes Stauraumkanal Heiligenhaus und Renaturierung des Nonnenbrucher Bachs
- 58. Verbandsversammlung des Bergisch-Rheinischen Wasserverbands
- Überleitungssammler Lintorf-Angermund - BRW erneuert Messtechnik - Einschränkungen für Verkehrsteilnehmer
- Leitungsbruch am Pumpwerk Nord-Erbach - Einschränkungen für Verkehrsteilnehmer voraussichtlich bis zum 24.11.
- Wasserverband wählt neuen Vorstand und blickt auf das Wasserwirtschaftsjahr 2023 und in die Zukunft
- Gewässerunterhaltungsmaßnahme an der Vorsperre zum Hochwasserrückhaltebecken Goldberger Teich
- Vorarbeiten zur ökologischen Aufwertung des Eselsbaches in Erkrath Unterfeldhaus
- Heiligenhaus: Vorarbeiten zur Sanierung des HRB Abtskücher Teich beginnen bald
- Ratingen: Gewässerunterhaltungsmaßnahme an der Anger in Ratingen - Vorbereitende Arbeiten im Poensgenpark
- Haan/Erkrath: BRW beteiligt sich an Aktionstag rund um das Thema Wasser im Naturschutzzentrum Bruchhausen
- BRW stellt Füllstände der Hochwasserrückhaltebecken online zur Verfügung – Zusätzlicher Service für Bevölkerung und Fachleute
- Umbau des Knotenpunktes Stauraumkanal Heiligenhaus - Sperrung der Hülsbecker Straße ab 18.03.2024
- Spatenstich für naturnahe Gewässerausbaumaßnahme, Anger - Abschnitt I in Düsseldorf-Angermund
- BRW tritt für gutes Klima in die Pedale - Platz 2 beim STADTRADELN verteidigt
- Sieben Azubis starten am 1. August ihre Ausbildung beim Wasserverband
- BRW lädt Anwohner zu einer Begehung mit Experten ein - Ökologische Aufwertung der Anger im Bereich des Cromford-Wehrs, der Cromford-Wiesen und im Poensgen-Park
- Lernen Sie das Klärwerk Mettmann kennen - BRW bietet Führungen am 21.09.2024 an
- Bereisung des Vorstands 2024: Fortschritte im Hochwasserschutz und bei der Abwassereinigung
- BRW baut Hochwasserrückhaltebecken an der Bergstraße in Ratingen um - Stauvolumen wird dadurch verdoppelt
- 59. Verbandsversammlung - Wasserverband investiert in notwendige und zukunftsweisende Projekte
- BRW startet Bauarbeiten auf dem Klärwerk Angertal im Januar 2025 - Faulschlammzentrifuge muss ersetzt werden
- BRW startet Bauarbeiten im Januar 2025 - Auf dem Klärwerk Mettmann entsteht eine innovative Anlage zur Vorbehandlung von Zentratwasser aus der Faulschlammentwässerung
- Renaturierung des Deilbachs in Velbert-Langenberg startet im Februar 2025
- BRW stellt am 6. Februar Ausbildungsberufe auf der BOB in Velbert vor
- BRW beteiligt sich an Aktionstag rund um das Thema Wasser im Naturschutzzentrum Bruchhausen
- Termine
- 19.08.2023 - 50 Jahre BRW - Führung Klärwerk Ratingen und Gewässerausbaumaßnahmen an der Anger
- 09.09.2023 - 50 Jahre BRW - Führung über das Klärwerk Monheim
- 09.09.2023 - 50 Jahre BRW - Fahrradexkursion Urdenbacher Altrhein
- 30.09.2023 - 50 Jahre BRW - Tag der offenen Tür auf dem Betriebshof in Hilden
- 27.11.2023 - 58. Verbandsversammlung
- 23.03.2024 Beteiligung am Aktionstag im Naturschutzzentrum Erkrath
- 20.04.2024 BRW stellt Ausbildungsberufe in Hilden vor
- 5.-25. Mai - BRW startet wieder durch beim STADTRADELN
- 21.09.2024 Führungen über das Klärwerk Mettmann
- 11.09.2024 Jobwoche Stadiontour in Düsseldorf
- 12.09.2024 BRW lädt Anwohner zu einer Begehung mit Experten ein - Ökologische Aufwertung der Anger im Bereich des Cromford-Wehrs, der Cromford-Wiesen und im Poensgen-Park
- 25.11.24 - 59. Verbandsversammlung
- 17.05.2025 Stand auf Ausbildungs- und Studienbörse im Evangelischen Schulzentrum Hilden
- 23.03.2025 Beteiligung am Tag des Wassers - Naturschutzzentrum Bruchhausen in Erkrath
- Newsfeed
- Pressemitteilungen
- SERVICE
- KONTAKT
- SUCHE