Daten und Fakten
Der BRW hat gemäß seiner Satzung folgende Aufgaben:
- Unterhaltung der fließenden Gewässer im Verbandsgebiet (Gewässerunterhaltung).
- Ausgleich der Wasserführung in den Gewässern und deren Ausbau.
- Reinigung, Umschädlichmachung und Abführung des Abwassers im Sinne des § 51 Abs. 1 LWG (Abwasserbeseitigung).
- Entsorgung der in den Verbandsanlagen anfallenden Klärschlämme und sonstigen festen Stoffe.
- Stellungnahme zu allen Maßnahmen und Vorhaben, die die Aufgaben oder einzelne Verbandsunternehmen berühren können.
- Schutz und Pflege des Wasserhaushalts.
Darüber hinaus kann der BRW weitere Aufgaben nach § 7 der Verbandssatzung übernehmen.
Verbandsgebietsgröße: | rd. 550 Quadratkilometer | |
Gewässerlänge im Verbandsgebiet: | ca. 950 Kilometer | |
Einwohner im Verbandsgebiet: | rd. 591.000 | |
Einwohner im Einzugsgebiet der Verbandsklärwerke: | rd. 523.000 | |
An Verbandsklärwerke angeschlossene Einwohner: | rd. 517.500 | |
Jahresabwassermenge: | 51,4 Mio. Kubikmeter | |
Behandelte Schmutzwassermenge: | 35,31 Mio. Kubikmeter | |
Mitglieder des Verbandes: | 755 davon 439 beitragspflichtig | |
Anzahl Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter: | 290 | |
Anzahl Auszubildende: | 13 | |
Vom Verband betriebene Anlagen: |
||
Klärwerke | 22 | |
Regenbeckenanlagen | 102 | |
Abwasserpumpwerke | 41 | |
Transport- bzw. Überleitungskanäle | 72 km | |
Betriebshöfe (in Hilden und Heiligenhaus) | 2 | |
Hochwasser- und Regenrückhaltebecken | 42 | |
Pegelstationen | 39 | |
Niederschlagsmessstationen | 35 |
Der BRW hat seinen Sitz in Haan-Gruiten.
Vorsitzender: Herr Dipl.-Biol. Martin Wegner, Betriebsleiter Technische Betriebe Solingen (bis 30.06.2023)
- Stellvertretender Vorsitzender: Herr Sven Lindemann, Vorstand Technische Betriebe Velbert
- Stellvertretender Vorsitzender: Herr Dipl.-Ing. Holger Streuber, Lhoist Western Europe Rheinkalk GmbH, Wülfrath
Geschäftsführer: Direktor Dipl.-Ing. Engin Alparslan