Außerordentliche Verbandsversammlung des BRW im Betriebshof in Hilden
Am 30. Juni kommen die stimmberichtigten Mitglieder des BRW in einer außerordentlichen Verbandsversammlung zusammen.
Sie stimmen über die Niederschrift der 59. Verbandsversammlung, Ersatzwahlen im Vorstand und eine Änderung des Wirtschaftsplans 2025 ab.
Die Versammlung findet im Betriebshof des BRW in Hilden um 15 Uhr statt.
Schönholz 1, 40724 Hilden
Der Bergisch-Rheinische Wasserverband ist ein Wasser- und Bodenverband im Sinne des Gesetzes über Wasser- und Bodenverbände (Wasserverbandsgesetz - WVG) vom 12. Februar 1991. Er entstand 1973 durch Zusammenschluss von Itterverband und Wasserverband Düsseldorf-Mettmann. Der BRW ist eine öffentlich-rechtliche Körperschaft und seine Aufsichtsbehörde ist die Bezirksregierung Düsseldorf. Der BRW handelt gemäß seiner Satzung.
Oberstes Entscheidungsgremium des Verbandes ist die Verbandsversammlung, die mindestens einmal jährlich öffentlich zusammentritt.